Angebote für Geflüchtete

Durch immer mehr Kriege, Krisenherde oder Naturkatastrophen in den verschiedenen Regionen der Welt verlassen zahlreiche Menschen ihre Heimat und werden so zu Geflüchteten.

In Deutschland sind die Kommunen für die Unterbringung von Geflüchteten zuständig, was sie vor große Herausforderungen stellt. In Gemmrigheim findet die Unterbringung dezentral statt. Bei der Gemeindeverwaltung ist das das Ordnungsamt für die Unterbringung zuständig.

Hier haben wir wichtige Informationen zu den Angeboten für Geflüchtete zusammengetragen:

Integrationsmanager der Gemeinde

Bei wichtigen Angelegenheiten des täglichen Lebens hilft Ihnen gerne unser Integrationsmanager des Landkreises:

Sasan Seyfi
sasan.seyfi@landkreis-ludwigsburg.de
Tel: 07141 144 43438
Handy: 0151 911 2720

Sprechzeiten für und in Gemmrigheim:

  • Dienstag 16 bis 18 Uhr im Rathaus Gemmrigheim (Trauzimmer, EG)
  • Freitag 9 bis 11 Uhr in Ludwigsburg (Auf dem Wasen 9, 71640 Ludwigsburg, Zimmer 211).

Wohnungssuche für Geflüchtete

Für die Unterbringung von Geflüchteten, insbesondere aus der Ukraine, sucht die Gemeinde Gemmrigheim weiterhin nach geeignetem Wohnraum.

Sofern Sie leerstehende Wohnungen oder auch Häuser besitzen und helfen möchten, melden Sie sich bitte bei der Gemeinde Gemmrigheim. Sie leisten damit einen großen Beitrag zum Schutz der Geflüchteten. Es konnten hierzu bereits erfolgreich Wohnungen an Geflüchtete vermittelt werden.

Der Mietvertrag wird direkt über die Gemeindeverwaltung abgewickelt, sprich Mieter ist die Gemeinde Gemmrigheim als verlässlicher Vertragspartner.

Kontakt

Interessierte Vermieter*innen wenden Sie bitte an Frau Petters. Sie steht Ihnen auch für Rückfragen zur Verfügung.

Zentrale Ansprechpartnerin für Geflüchtende aus der Ukraine

Die Gemeinde Gemmrigheim hat eine zentrale Ansprechpartnerin für Flüchtende aus der Ukraine und für Helfende eingerichtet. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an:

Kerstin Herbort
Rathaus. Zimmer Z.17
Telefon 07143 97229  
E-Mail: k.herbort@gemmrigheim.de

Ви розмовляєте українською?

Sprechen Sie Ukrainisch und möchten sich ehrenamtlich betätigen? Die Gemeinde Gemmrigheim sucht im Bedarfsfall tatkräftige Unterstützung bei der Aufnahme und Betreuung der Geflüchteten aus der Ukraine. In erster Linie geht es darum, eine gute Kommunikation zu den Geflüchteten zu ermöglichen und diese damit zu unterstützen, sich bei uns zurechtzufinden und sicher zu fühlen.

Bei Interesse melden Sie sich gerne an Frau Herbort.
Wir sind über jede Mithilfe dankbar!

Arbeitskreis Asyl

Der Arbeitskreis Asyl besteht aus einer Gruppe freiwillig engagierter Bürgerinnen und Bürger, die geflüchtete Menschen willkommen heißen und im Alltag begleiten und unterstützen.

Organisiert und betreut wird der Arbeitskreis Asyl von Pfarrer Fröschle von der evangelischen Kirchengemeinde Gemmrigheim.

Integreat-App des Landkreises

Zur Orientierung und Unterstützung aller zugewanderten Menschen und aller haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer von Zugewanderten stellt der Landkreis Ludwigsburg die Integreat-App kostenfrei zur Verfügung. Sie enthält wichtige Informationen über den Landkreis, verschafft einen Überblick über lokale Angebote, informiert über aktuelle Themen, bietet Alltagshilfen und gibt Hinweise zu wichtigen Dokumenten. Die Inhalte werden dabei regelmäßig vom Landratsamt aktualisiert.

Die Integreat-App verhilft zu einer schnellen Orientierung in mehreren Sprachen und trägt damit aktiv zu einer nachhaltigen Integration in unserem Landkreis bei. Für ein besseres Verständnis sind die Inhalte in einfacher Sprache verfasst, und Angebote können über Verlinkungen zum Anbieter direkt weiterverfolgt werden.

Die Integreat-App finden Sie in allen gängigen App-Stores.

Hilfeangebote für geflüchtete Frauen und Kinder bei (sexueller) Gewalt

Die Flucht von Menschen aus der Ukraine stellt uns derzeit vor massive Herausforderungen. Wir sind insbesondere besorgt um die Sicherheit von Frauen und Kindern, denn sie können auf der Flucht und bei der Unterbringung in Deutschland einem erhöhten Risiko von Gewalt, Missbrauch, Ausbeutung und Menschenhandel ausgesetzt sein.

Wir möchten sicherstellen können, dass das Recht auf Schutz und Sicherheit von Frauen und Kindern von Anfang an in dieser Notsituation berücksichtigt wird. Wir möchten deshalb ukrainische Frauen in Deutschland über unsere bestehenden Hilfeangebote informieren und gleichzeitig Menschen, die in der jetzigen Situation ehrenamtlich mithelfen, für das Thema sensibilisieren.

 Organisationen, die sich um geflüchtete Frauen und Kinder kümmern, können sich mit einer Veröffentlichung von Hilfeangeboten deutlich gegen Gewalt an Frauen und Kindern positionieren und Menschen mit sexuellen Absichten klar signalisieren: Diese Organisation hat das Thema Gewalt gegen Frauen und Kinder im Blick!

Wichtige Informationen des Landratsamts

Das Landratsamt Ludwigsburg hat auf seiner Internetseite viele verschiedene Hinweise und Informationen für die Asyl- & Flüchtlingsarbeit zusammengetragen.

Weitere nützliche Links