Veranstaltungen
Die Sitzungstermine des Gemeinderates veröffentlichen wir im Ratsinformationssystem der Gemeinde Gemmrigheim.
Die Sitzungstermine des Gemeinderates veröffentlichen wir im Ratsinformationssystem der Gemeinde Gemmrigheim.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Um eine Spende für die Arbeit des Ambulanten Hospizdienstes wird gebeten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Freitag, 10. Oktober 2025
Einlass ab 19 Uhr, Filmbeginn 20 Uhr
Paul-Gerhardt-Haus, Schulweg 8, 74354 Besigheim
Getränke und Knabbereien werden angeboten!
Bei dem französischen Film handelt es sich um ein einfühlsames und zutiefst
menschliches Familien-Drama. Darsteller sind Catherine Deneuve, Benoit Magimel und
der Palliativ-Arzt und Laiendarsteller Dr. Gabriel Sara. Der Film wurde 2022 mit einem
César ausgezeichnet und trägt das Prädikat besonders wertvoll.
Ein Sohn, der eine schwere Krankheit
leugnet. Eine Mutter, die mit dem Unerträglichen
konfrontiert ist. An ihrer Seite
ein Arzt und eine Krankenschwester, die
darum kämpfen, ihren Job zu machen
und ihnen zu helfen, Akzeptanz des Unmöglichen
zu finden. Mutter und Sohn
haben ein Jahr und vier Jahreszeiten
Zeit, um ihren Frieden zu finden und zu
verstehen, was es bedeutet, zu sterben,
während man lebt.
Populistische, diskriminierende, rassistische Aussagen sind mittlerweile an der Tagesordnung – in der Politik, im öffentlichen Raum, im Bekannten- und Familienkreis, bei der Arbeit. Sie gefährden den gesellschaftlichen Zusammenhalt und höhlen die demokratische Kultur und Toleranz aus. In diesem Seminar entwickeln wir Strategien, wie wir Hass und Hetze begegnen können.
Die Teilnahmepauschale beträgt 15,- € und ist in bar zu Beginn des Seminars zu entrichten. Darin enthalten sind Kosten für das Programm und die Verpflegung während der Veranstaltung (u.a. für ein Mittagessen). Der Betrag ist unabhängig von der in Anspruch genommenen Leistung zu zahlen. Stellt der Beitrag ein Hindernis für Sie dar, wenden Sie sich bitte an die FES.
Melden Sie sich bitte bis zum 15.10.2025 unter https://www.fes.de/lnk/gemmrigheim an.
Die Veranstaltung wird präsentiert von der Friedrich-Ebert-Stiftung, der Gemeinde Gemmrigheim sowie dem Bündnis für Demokratie & Menschenrechte im Kreis Ludwigsburg mit freundlicher Unterstützung vom SPD Ortsverein Besigheim, Gemmrigheim und Walheim, der CDU Gemmrigheim sowie dem Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Neckar-Enz.
Folgende Inhalte werden behandelt:
Trainerin
Ulrike Schnellbach, Journalistin und Trainerin (www.schreib-gut.de)
Veranstaltungsorganisation
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Baden-Württemberg
Susanne Ennulath
+49 711/248394-48
Susanne.Ennulath@fes.de
Das Bundesverfassungsgericht hat am 26. Februar 2020 das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung aufgehoben. Ein Gesetz zur Regulierung der Suizidhilfe konnte bisher nicht auf den Weg gebracht werden. Was bedeutet selbstbestimmtes Sterben auspalliativpraktischer und gesellschaftlicher Perspektive? Welche Bedeutung hat die Frage nach dem Umgang mit Anfragen nach assistiertem Suizid aus ethischer Perspektive? Vor welche Herausforderungen sind Hospizdienste, Pflegeheime, Pflegedienste und Krankenhäuser im Umgang der Begleitung von Menschenmit dem Wunsch nach einem assistierten Suizid gestellt?
Dr. Manfred Baumann, Fachlicher Leiter der Hospizstiftung Rems-Murr e.V., wird den Gästen in Vortrag und anschließender Diskussion dieses Thema näherbringen und aufkommende Fragen beantworten.
Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Arbeit des Ambulanten Hospizdienstes wird gebeten.
Kontakt
Ambulanter Hospizdienst Neckar-Stromberg e.V.
Schillerstr. 15 | 74357 Bönnigheim | Tel.: 01520 3604067
info@hospiz-neckar-stromberg.de |