Standesamtliche Trauungen

„Die Ehe ist und bleibt die wichtigste Entdeckungsreise,die der Mensch unternehmen kann.“
Søren Kierkegaard
Liebes Brautpaar,
der Hochzeitstag ist für viele der „schönste Tag im Leben“. Schön, dass Sie sich dazu entschieden haben, die Entdeckungsreise der Ehe gemeinsam anzugehen. Gleich nach diesem Entschluss folgt die spannende Frage, wo und in welchem Rahmen dieses besondere Ereignis stattfinden soll.
Hier kommen wir ins Spiel. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und sprechen mit Ihnen alles Weitere für die Vorbereitungen Ihres Standesamtstermins durch.
Unser kleines, aber feines Trauzimmer im Erdgeschoss des Rathauses bietet Platz für maximal 14 Gäste. Das Trauzimmer ist barrierefrei zu erreichen.
Kostenfreie Parkplätze stehen in der näheren Umgebung des Rathauses zur Verfügung.
In Gemmrigheim führen unsere beiden Standesbeamtinnen Caroline Kanzler und Bärbel Petters sowie Bürgermeister Frauhammer als Eheschließungsstandesbeamter die Trauungen durch.
Anmeldung der Eheschließung
Dem Ja-Wort geht die förmliche Anmeldung beim Standesamt des Wohnsitzes der Partner voraus. Erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig beim Standesamt nach den erforderlichen Unterlagen, die bei der Anmeldung benötigt werden, und vereinbaren Sie einen Termin.
Zur Anmeldung der Eheschließung erscheint das Brautpaar gemeinsam auf dem Standesamt. Sollte einer der beiden Partner aus wichtigem Grund (z.B. Krankenhaus- / Auslandsaufenthalt) verhindert sein, so kann er dem anderen eine unterschriebene Erklärung mitgeben, die seinen Heiratswillen bestätigt. Das Formular für eine solche Einwilligung erhalten Sie beim Standesamt.
Die Anmeldung zur Eheschließung erfordert erfahrungsgemäß Zeit, um die Unterlagen zu überprüfen. Sie kann frühestens sechs Monate vor dem gewünschten Hochzeitstermin erfolgen.
Umfassende Informationen haben wir auf der Seite „Bund fürs Leben“ für Sie zusammengestellt.
Auch das Serviceportal Baden-Württemberg hat unter "Anmeldung der Eheschließung - Allgemeines" Informationen zu diesem Thema zusammengetragen.
Gebühren für die standesamtliche Trauung
Für alle Standesämter in Baden-Württemberg gilt eine einheitliche Gebührentabelle. Die Gebühren setzen sich je nach Einzelfall unterschiedlich zusammen. Je nachdem, wie viele Urkunden benötigt werden und ob beispielweise das Brautpaar zusätzlich ein Stammbuch oder eine Samstagstrauung wünscht, können zusätzliche Gebühren erhoben werden. Auch wenn einer der Verlobten nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, müssen höhere Gebührensätze verlangt werden.
Trautermine
Trauungen finden in der Regel während der üblichen Dienstzeiten der Verwaltung statt. Nach Absprache sind auch Termine außerhalb dieser Dienstzeiten möglich.
Zusätzlich bieten folgende Samstagstermine* (jeweils zwischen 10 und 14 Uhr) an:
Samstagstrautermine 2023
- 28. Januar 2023
- 25. Februar 2023
- 25. März 2023
- 22. April 2023
- 13. Mai 2023
- 17. Juni 2023
- 22. Juli 2023
- 12. August 2023
- 23. September 2023
- 21. Oktober 2023
- 11. November 2023
- 16. Dezember 2023
Samstagstrautermine 2024
- 27. Januar 2024
- 24. Februar 2024
- 16. März 2024
- 27. April 2024
- 25. Mai 2024
- 22. Juni 2024
- 20. Juli 2024
- 24. August 2024
- 21. September 2024
- 26. Oktober 2024
- 23. November 2024
- 14. Dezember 2024
*Änderungen und Irrtum vorbehalten.
An Sonntagen, an gesetzlichen Feiertagen sowie an Heilig Abend und Silvester finden keine Trauungen statt.
Ein Blick in unser Trauzimmer
Kontakt
Sie erreichen das Standesamt Gemmrigheim wie folgt:Caroline Kanzler (Zimmer Z.14)
Telefon 07143 972-14
E-Mail: c.kanzler@gemmrigheim.de