Markungsputzete - Plogging 2023

Mach mit! #füreinsauberesGemmrigheim

Seit vielen Jahren wird in Gemmrigheim die jährliche Markungsputzete durchgeführt, zuletzt sehr erfolgreich Anfang März. Zahlreiche Vereine, Organisationen, Privatpersonen, aber auch die Jugendfeuerwehr und Schüler und Lehrer der Gemmrigheimer Grundschule beteiligen sich regelmäßig an dieser Aktion und säubern dabei die Gemarkung von Unrat, Abfällen und Ablagerungen, die verantwortungslose Mitmenschen achtlos weggeworfen oder bewusst unrechtmäßig entsorgt haben.

Damit soll es aber nicht gewesen sein. Die Markungsputzete wird nunmehr auf das gesamte Jahr ausgeweitet und in einer „to-go-Variante“ fortgeführt. Wir haben uns dabei an das Vorbild des Ploggings gehalten.

"Plocka" ist das schwedische Verb für Aufsammeln. Zieht man die ersten drei Buchstaben (plo) mit dem Wort "jogga" (schwedisch für Jogging) zusammen, ergibt sich der Wortmix: "Plogga"; die aktive und in Deutschland gebräuchlichere Form ist "Plogging". Plogging ist das gute Gefühl, etwas für die eigene Gesundheit zu tun, kombiniert mit dem guten Gefühl, die Welt ein bisschen besser zu machen.

Plogging ist also nichts anderes, als beim Joggen nebenbei Abfälle aufzusammeln. Oder anders ausgedrückt: Das gute Gefühl, etwas für die eigene Gesundheit zu tun, mit dem guten Gefühl zu kombinieren, Gemmrigheim ein bisschen besser zu machen. Plogging geht selbstverständlich auch in der Variante „Spazierengehen“ und „Walking“.

Mitmachen kann jeder, Jung und Alt, körperlich fit und weniger fit, Einzelpersonen oder Gruppen. Wichtig sind der Spaß und die Bereitschaft, etwas für unsere Gemeinde tun zu wollen. Mehr braucht es nicht!

Das Starter-Kit mit allem, was Sie für die Markungsputzete „to go“ benötigen, bekommen Sie im Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten im Rathaus. Die Ausgabe der Tüten erfolgt solange der Vorrat reicht.

So einfach läuft unsere Markungsputzete in der Plogging-to go-Variante:

  • Ziehen Sie sich zu Ihrem üblichen Lauf-/Wander- oder Spaziergang-Outfit feste Handschuhe an, zum Beispiel Gartenhandschuhe.
  • Befestigen Sie Ihren persönlichen Pin am Revers; so können Sie sich unterwegs besser erkennen.
  • Stecken Sie einen oder zwei Müllbeutel aus der Markungsputzete-Tüte ein.
  • Halten Sie die Augen offen: Sie werden staunen, wie viele Abfälle Sie unterwegs finden.
  • Sammeln Sie auf, was andere weggeworfen haben oder was aus überquellenden Mülleimern vom Winde verweht wird.
  • Entsorgen Sie den Müll fachgerecht in den Mülltonnen, die am Bauhof für diese Aktion bereitstehen. Größere Fundstücke dürfen Sie gerne dem Bauhof melden, dann holt sie dieser ab.
  • Vergessen Sie nicht, vorher noch ein Foto von Ihrem Ergebnis zu posten.
  • Die Hashtags #Plogging, #Gemmrigheim oder #Markungsputzete2023 machen Ihre Aktion in den sozialen Netzwerken bekannt.

Wir danken Ihnen für Ihr Engagement und die Unterstützung!
Ihre Gemeinde Gemmrigheim