Führungen in Gemmrigheim

Neubürgerrundgänge

In regelmäßigen Abständen lädt Bürgermeister Frauhammer alle Neubürgerinnen und Neubürger zu einem Rundgang durch den Ort ein.

Gemeinsam führt der Weg zu den öffentlichen Plätzen und Einrichtungen der Gemeinde wie Rathaus, Festhalle oder Alte Mühle.Nicht zu kurz kommen beim gemeinsamen Spaziergang aber auch die typischen Gemmrigheimer Ecken und „Winkele“, über die es durchaus interessante Geschichten und Anekdoten zu erzählen gibt.

Pfarrer Fröschle lädt ein zu einer Besichtigung der Johanneskirche und der Turmkapelle (entfällt ggf. in Pandemiezeiten).

Den Spaziergang durch Gemmrigheim begleitet außerdem Weinerlebnisführerin Tanja Müller-Heinrich, die informativ und kurzweilig auch das eine oder andere gute Tröpflein aus heimischem Anbau kredenzen wird

Unterwegs sind Haltepunkte mit kleinen Snacks vorgesehen.

Treffpunkt ist jeweils um 11 Uhr am Rathaus. Die Teilnahme ist den Neubürgerinnen und Neubürgern vorbehalten und nur nach vorheriger Anmeldung möglich per E-Mail an Frau Pabsdorf, p.pabsdorf@gemmrigheim.de oder telefonisch unter Tel. 07143 97227.

Die jeweiligen Termine erfahren Sie im Amtsblatt. Bei großer Nachfrage werden Ersatztermine geben. 

Auf Tour mit dem Schultes

Was sonst nur den Neubürgerinnen und Neubürgern vorbehalten ist, können Sie gerne als Gruppe buchen: eine Tour mit dem Schultes!

Bürgermeister Dr. Frauhammer nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame Tour durch Gemmrigheim. Gemeinsam führt der Weg zu den öffentlichen Plätzen und Einrichtungen der Gemeinde wie Rathaus, Festhalle oder die Alte Mühle. Nicht zu kurz kommen beim gemeinsamen Spaziergang aber auch die typischen Gemmrigheimer Ecken und „Winkele“, über die es durchaus interessante Geschichten und Anekdoten zu erzählen gibt.

Gerne begleitet Weinerlebnisführerin Tanja Müller-Heinrich den Spaziergang durch Gemmrigheim und kredenzt dabei das eine oder andere gute Tröpflein aus heimischem Anbau und kleine Snacks.

Kontakt und Buchung

Gruppenführung (ab 5 Personen)

Preis pro Gruppe: 50,00 €
Getränke/Verpflegung gegen Aufpreis auf Anfrage.

Buchung:
Gemeinde Gemmrigheim
Tourismusinformation im Bürgerbüro
Tel.: 07143-972 11
buergerbuero@gemmrigheim.de

Termine nur nach vorheriger Vereinbarung.

Führung durch das Naturdenkmal Steillagen

Gemmrigheim ist wunderschön am Neckar gelegen. Rings herum ragen die Steillagenweinberge in die Höhe. Immer mehr wird sich Gemmrigheim bewusst, welche Kostbarkeit man da besitzt – einen ganz besonderen Schatz der Weinkultur. Die prominenteste Gemmrigheimer Steillage, die „Ketterschen“ sind sogar als Naturdenkmal klassifiziert.

Ulrich Schweiker, der Seniorenbeauftragte der Gemeinde Gemmrigheim, hat viel Wissenswertes über die Steillagen zusammengetragen und gibt dieses Wissen gerne bei einem gemeinsamen Spaziergang auf seine humorige Art an Interessierte weiter. Die Führung kann mit leckeren Tröpfchen aus den Steillagen ergänzt werden.

Kontakt und Buchung

Gruppenführung (ab 5 Personen)

Preis pro Gruppe: auf Anfrage
Getränke/Verpflegung gegen Aufpreis auf Anfrage.

Buchung:
Gemeinde Gemmrigheim
Tourismusinformation im Bürgerbüro
Tel.: 07143-972 11
buergerbuero@gemmrigheim.de

Termine nur nach vorheriger Vereinbarung.

Führungen Johanneskirche

Die Johanneskirche wurde erstmals Mitte des 13. Jahrhunderts urkundlich erwähnt. Der Kirchturm stammt noch aus dem 10. Jahrhundert und ist somit das älteste bestehende Gebäude in Gemmrigheim. In ihrem Inneren befindet sich eine Turmkapelle mit Fresken aus der Zeit um 1400. Das Kirchenschiff wurde von 1515 bis 1526 angebaut. Die Kirche wurde im Laufe ihrer Zeit immer wieder umgebaut und renoviert, zuletzt 1963 und 2012.

Kontakt und Buchung

Pfarrer Christof Fröschle führt Sie gerne durch die Kirche und bei Interesse auch in die Turmkapelle. Wenden Sie sich dazu bitte direkt an das Pfarramt der evangelischen Kirchengemeinde Gemmrigheim, telefonisch unter Tel. 07143 891147 oder per Email an pfarramt.gemmrigheim@elkw.de

Gruppenführung (ab 5 Personen)
Preis pro Gruppe: auf Anfrage
Termine nur nach vorheriger Vereinbarung.