Markungsputzete
Mach mit! #füreinsauberesGemmrigheim

Seit vielen Jahren wird in Gemmrigheim die jährliche Markungsputzete durchgeführt. Zahlreiche Vereine, Organisationen, Privatpersonen, aber auch die Jugendfeuerwehr und Schüler und Lehrer der Gemmrigheimer Grundschule beteiligen sich regelmäßig an dieser Aktion.
Die Gemarkung wird dabei von Unrat, Abfällen und Ablagerungen gesäubert, die verantwortungslose Mitmenschen achtlos weggeworfen oder bewusst unrechtmäßig entsorgt haben.
2020 waren es knapp 50 freiwillige Helfer, die mit Handschuhen und Plastiksäcken ausgestattet, Straßen, Feld- und Waldwege, öffentliche Anlagen und das Neckarufer von Unrat befreit haben. Regelmäßig wird dabei aufgesammelt, was nicht in die Natur gehört: angefangen von Flaschen, Dosen, Plastikteilen, Radkappen, Autoreifen bis hin zu Fahrrädern, Möbeln und Elektrogeräten. Leider konnte im vergangenen Jahr aufgrund der Einschränkungen rund um die Corona-Pandemie die Markungsputzete nicht in gewohnter Manier stattfinden, sondern lediglich in einer To-Go-Variante. 2022 konnte die Markungsputzete wieder in der gewohnten gemeinsamen Aktion stattfinden.
Termin und Treffpunkt
Treffpunkt ist immer am ertsten Samstag im März um 9 Uhr bei der Zuchtanlage im Zachersweg. Bitte dem Wetter angepasste Kleidung anziehen. Handschuhe und Schutzwesten werden gestellt.
Mitmachen kann jeder, Jung und Alt, körperlich fit und weniger fit, Einzelpersonen oder Gruppen. Wichtig sind der Spaß und die Bereitschaft, etwas für unsere Gemeinde tun zu wollen. Mehr braucht es nicht! Bitte melden Sie zur besseren Organisation Ihr Mitmachen bei uns an, entweder per E-Mail an info@gemmrigheim.de oder unter Tel. 07143/972-11. Gruppen geben bitte die Teilnehmerzahl an. Kinder- und Seniorengruppen sind herzlich willkommen.
Die Gemmrigheimer Markungsputzete ist eine Gemeinschaftsaktion der Gemmrigheimer Bürgerinnen und Bürger unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Jörg Frauhammer. Organisiert wird die Markungsputzete auch in diesem Jahr in gekonnter Manier von Markus Trinkner, dem Leiter Technische Dienste. Jeder Teilnehmer erhält für sein Engagement einen Gemmrigheimer Engagementpunkt in Form eines Ansteckbuttons.